
No. 19
im Wald und am Werbellinsee
… um schöne Musik zu erleben und tolle Bilder aus Licht zu sehen.
Ein Platz, um die Sinne zu öffnen, Sonne, Wind und Wasser zu
spüren, mitten im Wald. reclaim: das kleine Musikfestival am Ufer
des Werbellinsees, 50 km von Berlin entfernt. Eine Reise in eine
alltagsfreie, entspannte Atmosphäre

„Wisst Ihr eigentlich, was für eine Perle ihr hier habt!?“
„So schön habt ihr es hier. Ich würde sehr gern im nächsten Jahr wieder hier spielen“
„Nochmals vielen Dank für die tolle Zeit mit euch, es war ein Träumchen."
„Wie immer ... wie jedes Jahr ... nächstes Jahr wieder“
„Was war denn das bitte für ein herrlich, schnuckeliges Festival?! Das war sooooo schön bei Euch!“
"Woooow! Danke fur wuuuundervolle Momente. Es war wunderschön bei euch!"
08. - 10. August 25
- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Der Kartenverkauf startet in Kürze
Line Up 2025
weitere Künstler:innen folgen
Freitag ~ 17:30
Next Stop: Jupiter!

Next Stop:Jupiter! Schicken die geneigte Hörerschaft auf eine musikalische Reise und arbeiten sich spielerisch durch verschiedene Genres, dass einem jeder Versuch einer kategorischen Einordnung zwecklos erscheint.
Und spätestens wenn einem der druckvolle Sound um die Ohren fliegt wird klar, des es nur eine Richtung geben kann: Auf die Tanzfläche. Zum Instagram-Profil
Freitag ~ 19:00
stockdale

stockdale vereinen seit 2018 Hip-Hop, Pop und alles, was dazwischenliegt, zu einem einzigartigen Sound, der ihre stetig wachsende Fangemeinde begeistert. Mit einem frischen Posse-Cut-Stil, bei dem jedes Mitglied seine Stärken einbringt, liefern sie energiegeladene Songs. Sie zeigen nicht nur musikalische Reife, sondern auch eine Nähe zu klassischen Songstrukturen – ohne die „Alles ist ein Hook“-Mentalität aufzugeben. Sie bedienen hierbei eine Klangpalette aus elektrischen Keyboards, Gitarren, analogen Synths und knackigen Drums. Das Ergebnis: kraftvolle Tracks mit dröhnenden Subbässen, aggressiven Synth-Linien und pointierter Percussion – immer mit dem Ziel, Spaß zu haben und positive Energie zu verbreiten. Zum Instagram-Profil
Freitag ~ 20:00
La Doble Nelson

La Doble Nelson ist ein Cumbia-Orchester aus Berlin mit Mitgliedern aus Lateinamerika und Europa. Ihr Repertoire reicht von traditioneller kolumbianischer Musik über peruanische Chicha bis zur argentinischen Cumbia Villera. Cumbia ist für sie mehr als Musik – sie ist ein kulturelles Erlebnis, das Körper, Gemeinschaft und Feier verbindet. Seit der Gründung 2020 hat sich die Band in der Berliner Latino-Szene etabliert. Mit elf Musiker:innen bringt La Doble Nelson die Klangvielfalt Lateinamerikas nach Deutschland und Europa, stets mit dem Ziel, diese Musik mit einem wachsenden Publikum zu teilen. Zur Webseite.
Freitag ~ 21:00
Sufi Dub Brothers

Was passiert, wenn ein schwer zu fassender „Sufistep“ aus HipHop, Acid, Electro und Dub auf eine meisterhafte Sitar-Performance trifft? Wie sich die schwebenden, transzendenten Klänge klassischer südasiatischer Sitarmusik in äußerst tanzbare Clubsounds verwandeln, zeigen uns Ashraf Sharif Khan und Viktor Marek.
Der Hamburger Viktor Marek komponiert nicht nur Musik für Theater, sondern spielt auch in Bands wie „Knarf Rellöm“ und „Jacques Palminger and the Kings of Dubrock“ – und ist nebenbei Mitbetreiber des Golden Pudel Club in Hamburg. Mit Ashraf Sharif Khan bildet er nun ein besonderes Duo. Sharif Khan ist Mitglied der Pakistani Music Hall Of Fame und gilt als der Vertreter der klassischen Sitar schlechthin. Zum Instagram-Profil.
Freitag ~ 23:00
Chanson Trottior

Chanson Trottoir sind eine internationale Familie in Köln, die ihre Vision von „Chanson Française“feiert. Ihre wilden Auftritte in Clubs, Festivals und Tourneen durch Europa haben ihr den Ruf einer exzellenten, archaisch druckvollen Liveband eingebracht. Chanson Trottoir macht kein Chanson, kein Jazz, kein Punk, kein Folk oder World Music, aber Musik, die nach Chanson, Jazz, Punk, Folk und World Music klingt. Chanson Trottoir vereint Alternative und Chanson zu Musik, die Menschen jeder Couleur und jeden Alters zum Lachen und Tanzen bringt. Zum Instagram-Profil
Samstag ~ 17:00
Lavender Bloom

„Lavender Bloom“ heißt das Musikprojekt der Bremer Singer-Songwriterin Jana Otten. „Lavender Bloom“ ist authentischer Indie-Folk mit sehnsuchtsvollen, melancholischen Melodien und träumerischen Texten von Reisen in den hohen Norden Norwegens, die Jana Otten gekonnt mit einer einzigartigen Stimme vorträgt. Zum Instagram-Profil.
Samstag ~ 18:30
Mika&the Mooncups

Es geht unter die Haut. Mit starker Stimme und authentischen Texten feiern Mika&the Mooncups das Menschsein, die Liebe und die Melancholie. Von ihrer Homebase Berlin geht es musikalisch zurück zu den österreichischen Wurzeln der Frontsängerin. Eine großartige Mischung aus Austro-Pop, Soul und Independent Music. Zum Instagram-Profil.
Samstag ~ 20:00
Cuervo Cuervo

Nach einem zufälligen Treffen auf den Straßen von Bacalar im Jahr 2018, beschlossen der Argentinier Agustín Ganem, Meister der Charango und der US-amerikanische Multiinstrumentalist und Produzent Benjamin Hill, ihre Kräfte zu bündeln.
Als Cuervo Cuervo erschaffen sie seitdem eine einzigartige Fusion aus psychedelischer elektronischer Musik, lateinamerikanischem Folk und Live-Improvisation.
Luftig leichte Gitarren- und Charango-Teppiche werden getragen von entspannten Downbeats. Ein schwebend, treibender Sound, der auf magische Weise ekstatisch und beruhigend zugleich wirkt.
Ihre Auftritte sind geprägt von virtuosem Live-Looping und einer unverwechselbaren organischen Klangästhetik. Und was besonders ist: Kein Konzert gleicht dem anderen! Jedes ist Ausdruck des Moments, der Verbindung der beiden Musiker mit dem Publikum – ein einmaliges Erlebnis! Zum Instagram-Profil.
Samstag ~ 21:30
King Josephine

King Josephine ist eine in Berlin lebende autodidaktische Komponistin, Multiinstrumentalistin, Sängerin und Songwriterin. Ihre eigene Stilistik beinhaltet gleichermaßen R’n‘B und Blues, Pop und Hip-Hop. Nicht zuletzt gelingt ihr aber eine wunderbar leichtfüßige Interpretation des Neo-Souls, die es hierzulande so noch nicht gibt. Eine Neo-Soul-Expedition gepaart mit robusten Drumbeats. Zum Instagram-Profil
Samstag ~ 23:00
Brass Riot

Zwei Saxophone und ein Schlagzeug, Brass Riot liefert tanzbare Sets mit Minimalbesetzung. Ob auf Festivals, in Clubs, auf Demos oder auf der Straße: die drei bringen mit ihrer Fusion aus Elektro, Funk und Ska alles und jeden zum Tanzen. Energiegeladene Saxophon-Solos, eingängige Drumbeats, dazu gezielt eingesetzte Effekte und Synthesizer. Mit ihrem klaren, knackigen Sound und ihrem einzigartigen Genre-Mix, bieten sie eine ungewohnte und überraschend tanzbare Bühnenshow. Zur Webseite.
Tickets
inklusive VVK-Gebühren
Der erste Tag (Anreise), Freitag 08.08. startet ab 15 Uhr.
Sonntag 10.08. ist die Abreise bis 16 Uhr.
VVK-Stellen:
Du möchtest online keine Karten kaufen? Kein Problem, wir haben zwei Vorverkaufsstellen für euch eingerichtet:
Regionalladen Krumme Gurke
Ruhlaer Str. 1, 16225 Eberswalde
Mittwoch – Freitag von 9 – 18 Uhr
Samstag von 9- 13 Uhr
Zucht und Zucker
Coppistraße 3, 16227 Eberswalde
Mittwoch und Donnerstag 15 – 20 Uhr
Freitag ab 10 Uhr
Samstag 15 – 20 Uhr
Abendkasse:
Klar haben wir auch eine Abendkasse, aber bedenkt: wenn voll ist, ist voll. Leider ohne wenn und aber …
Kombiticket
Erwachsene: 73 EUR
Ermäßigt 13 – 17 Jahre: 32 EUR
Ermäßigt 5 – 12 Jahre: 11 EUR
Tagesticket
Erwachsene: 43 EUR
Ermäßigt 13 – 17 Jahre: 19 EUR
Ermäßigt 5 – 12 Jahre: 10 EUR
Fahrzeugschläfermaut: 6 EUR
Fahrzeugschläfermaut (Camper ab VW-Busgröße): 8 EUR
Hinweis zum Ticketkauf:
Alle jungen Menschen unter 18 Jahren brauchen am Einlass und für das Festivalgelände einen Elternteil, oder einen „Muttizettel“ mit der Kopie des Ausweises eines Elternteils und eine volljährige Person, die die Aufsichtspflicht während des Festivals übernimmt. Den Vordruck findet ihr hier.
Zur Anreise mit dem eigenen Fahrzeug: Bitte nutzt zum Parken eurer Fahrzeuge ausschließlich das Gelände des Seezeit Resorts.
Be a Volunteer!
Wenn ihr bei der Durchführung des Festivals mithelfen und euch damit auch den Eintritt verdienen möchtet, schreibt uns doch bitte eine Mail!
Vor Allem beim Abbau brauchen wir immer möglichst viele fleißige Hände!

♥
Wir möchten unseren großartigen Unterstützern von Herzen danken!