Review der vergangenen Jahre

Hier findet ihr so nach und nach ein paar kleine Rückblicke auf die vergangenen Festival-Jahre … schön war’s.

2024

Freitag

Cathrin Pfeifer

Cathrin Pfeifers Stil ist schwer zu beschreiben. Es ist so ein eigner Cathrin Pfeifer Sound. Unterschiedlichste Stile, die stimmig nebeneinander Platz finden die die verschiedensten Traditionen des Accordions zu einer ganz eigenen Fusion verschmelzen lassen. Ein wunderschönes Hin und Her mit angenehm unaufdringlichen Mitteln der elektronischen Musik. Zur Webseite.

Freitag

Casino Gitano

Als der Begriff Live-Band definiert wurde, standen Casino Gitano definitiv Pate. Sie bedienen sich bei allen Tanzrhythmen dieser Welt die nicht bei drei auf dem Baum sind. Alles was sich unterhalb des Bauchnabels befindet wird in Bewegung versetzt und man verlässt die Tanzfläche mit einem wohligen Lächeln. Zur Facebook-Seite.

Freitag

Banda Senderos

Wohl das(!) Feierkommando aus dem Ruhrpott. Neun Mann auf der Bühne … und mindestens so viele Musikstile und Sprachen. Hip Hop, Dancehall, Cumbia, Pop, Reggae … dazu fette Beats und eine Bläsersektion wie wir sie auf dem Reclaim noch nicht hatten. Das ist der Bandasound – Shake Baby, Shake! Zur Webseite.

Samstag

Luisa Laakmann

Luisa ist Singer- Songwriterin aus Oelde (Nordrhein-Westfalen). Der Stil den sie spielt beruht aber wohl eher auf ihren portugiesischen Wurzeln … Soul, Reggae, Rock, Hip Hop und dies alles immer wieder auf einer Schicht Latin-Rhythmen. Ihre Lieder haben eine wunderbare Gelassenheit in sich, die sie mit sehr kreativen Texten füllt. Zur Webseite.

Samstag

Skavida

Seit über 10 Jahren serviert das fünfköpfige Orchester SKAVIDA aus Jena mit schnellen Offbeats und fetten Bläsersätzen ein Musikgemisch aus Ska, Reggae und Klezmer und bringt auf großen Festivalbühnen sowie in kleinen Clubs das Publikum zum tanzen.
Also, hereinspaziert, aber nicht Platz nehmen, wenn der Offbeat Circus seinen Vorhang hebt. Denn wer SKAVIDA hört, will und kann nicht bewegungslos bleiben. Zur Webseite.

Samstag

iedereen

Laut, durchgeknallt und einfach atemberaubend. Das tost und tobt, man reißt die Augen auf und kann nicht anders, als sich dem blanken Irrsinn hinzugeben, zu tanzen oder einfach mit einem breiten Grinsen dazustehen. Irrsinn ist das passendste Wort für das, was die Beiden da auf der Bühne veranstalten. Zur Webseite.

Samstag

JPattersson

Bei der Rezension zu seinem letzten Album stand „.. klassische Songstruktur mit tropischer Beschwipstheit“. Sehr schöne Beschreibung. PROGaDUB nennt Johann Berger aka JPattersson seinen Musikstil. Eine ziemlich lässige Form des Dub, in der sich Reggae und Gesang ihren Platz erkämpfen um dann durch den Klang einer Trompete durchbrochen zu werden. Willkommen in der Welt von JPattersson! Zum Instagram-Account.